Herzlich willkommen beim TC Götzingen!



Wir haben uns wieder einiges einfallen lassen, Euch ein super-schönes Event im Advent vorzubereiten.


Viele interessante Anbieter werden uns dabei unterstützen: 

Von Büchern bis Weihnachtsgebäck, von Kräuteraufstrichen bis selbstgemachten Kerzen, von Bio-Kaffee bis Langosch, Spielwaren, Honig, sogar heiße Schokolade wird's geben. Und natürlich dürfen Glühwein & Punsch nicht fehlen, ebenso unsere beliebten Kartoffelspiralen &  Waffeln sowie allerlei Selbstgemachtes wie Weihnachtsgestecke und -Karten. Unsere Angebote an kulinarischen Köstlichkeiten zum Sofort-Genießen werden also ergänzt durch schöne Möglichkeiten, kleine Geschenke zu ergattern bzw. einfach Ideen dazu -  oder sich schlicht selbst zu verwöhnen.

Also wer da lieber zu Hause bleibt und sich lieber am heimischen Ofen wärmt, statt das adventliche
Feuer-Lager mit uns beim TC Götzingen zu genießen, ist selbst schuld!

 


Die Mannschaften des TC Götzingen haben sich auch in 2023 wieder bestens geschlagen bei den Meden-Wettbewerben!

Sowohl die Damen-, die Herren- als auch die Jugend-Mannschaften hatten jeweils sehr starke Spiele nach teils auch weiten Anfahrten zu bewältigen. Alle gaben aber ihr Bestes und haben sich wieder mal prächtig präsentiert als faire und fähige Tennis-SportlerInnen. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen…und sind auf der nuLiga-Verbands-Seite  nachzulesen.



Herausragend möchten wir an dieser Stelle mal die Damen-60-Doppel-Spielgemeinschaft TSG TC RW 1925 Walldürn/TSV Frankonia Höpfingen/TC Götzingen 1 erwähnen. Angetreten waren sie zum ersten Mal in einem Nur-Doppel-Wettbewerb, aber gleich in der obersten Spielebene, der 1. Bezirksliga – und eher ohne große Erwartungen. Ganz im Gegensatz dazu war aber dann das Ergebnis:
Sie beendeten ihre 6 Begegnungen als Gruppensiegerinnen, mussten sich allerdings den Gruppensiegerinnen einer zweiten Gruppe derselben Ebene zu einem Final-Wettbewerb stellen. Dort trafen sie eben auf einen äußerst großen und erfahrenen Damen-Club aus Weinheim – und mussten den erhofften Final-Sieg an diesem regen-verdorbenen Tag leider abgeben!
Zu den Finalistinnen aus Götzingen zählen Ilona Holderbach, Petra Holderbach, Hilde Holderbach, Doris Naujoks-Proettel und Nora Stingel.

Ein ebenso tolles Ergebnis hat sich unsere Mixed-Spielgemeinschaft Götzingen/Schlierstadt erkämpft. Mit 6 Siegen bei 6 Begegnungen hat sich unsere Mixed-Mannschaft durch ihren Gruppensieg die Meisterschaft in der 2. Bezirksliga bravourös gesichert. 

Als Vize-Meister beendete die Spielgemeinschaft der U18-Junioren mit Osterburken, punktgleich ganz knapp geschlagen von der Siegermannschaft aus Assamstadt.

 Sommerferien-Ende 2023: Nochmal viel Spaß haben und gute Laune tanken beim Fussball-Golf


Zum Sommerferien-Ende haben sich die Jugendwartin Jeanette Ihrig und Sportvorstand Dominik Schwind für die Kinder und Jugendlichen, die ja schon voll im Tennis-Training dabei bzw. für den TC Götzingen schon an den Meden-Spielen als Mannschaft aktiv sind, etwas besonderes einfallen lassen. 

Es sollte nicht weit zu fahren sein, es sollte durchaus ein wenig anstrengende Eigeninitiative benötigen, trotzdem sollte es auch allen Kids Spaß bereiten. Also Karussell fahren ist ja passiv, Arbeit sollte es auch nicht gerade machen, so kam die Idee, mal mit dem Ball sich lebendig zu beschäftigen, aber eben nicht mit Tennisbällen. Und ja, mit Kindern so unterschiedlichen Alters sollte es eine Sport-Art sein, bei der alle wenigstens ähnliche Chancen hatten.

Eine gute Entscheidung: Es wurde nach Mudau gefahren um FUSSBALL-GOLF zu spielen! Das war jetzt nicht nur für die Kinder sehr vergnüglich, auch die BetreuerInnen selbst hatten viel Spaß dabei… Für sie und alle Kinder gab es am Ende einen leckeren Eisbecher im Eiscafé in Buchen! Ein sehr empfehlenswertes Programm, zumal bei so herrlichem Wetter wie am 9. September!

 


Natürlich gab es während der Ferienzeit auch etwas zum Thema Tennis und Spielen : Am 9. August und – anlässlich des Götzinger Ferienprogramms nochmal am 23. August - gab es beim TC Götzingen ein für die Kinder ab 5 Jahren kostenloses Schnuppertraining. Unser äußerst beliebter Jugendtrainer Jannik Kemmerer hatte sich dabei mit 13 Schnupper-Kids einiges erarbeitet, dabei den Mädchen und Jungen aber sehr viel Spaß bereitet, wie man auf den Fotos sehr gut sehen kann. Unterstützt hat ihn dabei Conner Kern, der sich mit den Kindern mal wieder super verstanden hat und wie Jannik immer den richtigen Motivations-Ton findet, so daß es für alle Beteiligten viel Spaß gab.

 



Unter Führung des BGB Buchen mit dem TC Götzingen als Partner-Verein schlossen Pia Heß und Joelle Ihrig ihre Ausbildung zu DOSB-Übungsleiterinnen C in 2023 ab. 

Diese erstreckte sich über drei Jahre, in denen die beiden Mädchen ihre Praxiseinsätze beim TC Götzingen absolvieren durften. Als Abschluss in 2023 besuchten sie einen sehr ambitionierten einwöchigen „Trimm-Kurs“ an der Sportschule Schöneck, wo sie bestens vorbereitet wurden für die entsprechende Prüfung durch die Beauftragten des Badischen Sportbundes. 

Dank ihrer sehr guten Prüfungsleistungen haben sie diese erfolgreich bewältigt und dürfen sich zurecht über die Erlangung der C-Lizenz feiern lassen. 

Ein herzlicher Glückwunsch an euch beide! Wir würden uns freuen, Euch bald im Trainer- und Jugendteam wiederzufinden und begrüßen zu dürfen.




Als offiziellen Abschluss unseres großen Spendenprojektes "Spiel, Satz und Sieg - Nur gemeinsam schaffen wir es" durfte unser Finanzvorstand Jochen Jaufmann am 20. Juli 2023 vom Bereichsleiter der Volksbank Franken, Herrn Dirk Gremminger, den offiziellen Spendencheck über 10.605 Euro in Empfang nehmen. Diesen Betrag hatten die insgesamt 51 Spender zusammengebracht als Unterstützung für die mittlerweile bereits vollständig ausgeführten Renovierungsarbeiten der Tennis-Plätze, Duschräume und Terrassenanlage.

Stellvertretend für die aktive Spielgemeinschaft und alle Mitgestalter und Helfer waren dabei Bubi Mehring und Doris Naujoks-Proettel. Über eine jetzt wirklich hervorragende Tennis-Anlage freuen sich SpielerInnen wie Gäste des TCG.




Auch zum großen 1250-Jahre-Jubiläum der Stadt Buchen hat der TCG ein klein wenig beigetragen: Zum Fotowettbewerb des Kunstvereins Vis-à-Vis und der Stadt Buchen haben wir ein Foto unserer Clubanlage eingereicht, das dann von der Künstlerin Sophia Greff ausgewählt, umgestaltet und zum Stadt-Plakat kreiert wurde, das nun – sehr zum Schmunzeln anregend – an der Kreuzung in Buchen zur Hollerbacher Straße hängt, in der zwei unserer Vorstandsmitglieder wohnen! Nach Ende des Jubiläumsjahres wird dieses Original – Fotografin und dann „Stifterin“ Doris Naujoks-Proettel – später unsere Tennisanlage schmücken.


Pfingstturnier 2023 beim TC Götzingen: Gemeinsam spielen – gemeinsam siegen

So lautete das Motto unseres diesjährigen „Dorffestes“, und wahrlich, es wurden zwei schöne Spiele-Tage, voller Sonnenschein und guter Laune. Die Turnierleiter Dominik Schwind (Tennis) und Wolfgang Schwab (Boccia) hatten sich wochenlang schon Gedanken gemacht über mögliche Spiele-Versionen, waren aber auch vorbereitet, dass wie immer bis zum Anmeldeschluss hinaus noch Nachmeldungen kommen könnten und ja, ihre Spielpläne mussten mehrfach angepasst werden. Aber das hat wie immer gut geklappt, und so konnten auch in diesem Jahr wieder viele spannende Begegnungen ausgespielt werden.


Zum Tennis hatten sich 8 Doppel-Paare in insgesamt 19 Spielen über die beiden Pfingsttage einen großartigen Wettbewerb geliefert. Mitunter waren nicht wenige spektakuläre Spielszenen zu sehen, was dem hoch interessierten Publikum natürlich sehr viel Spaß bereitete. Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut sich sozusagen Nicht-Tennis-Spieler bei diesem Event einmal im Jahr so bestens präsentieren und durchaus mithalten können gegen sehr versierte Freizeitspieler. Allerdings ist es dann am Ende doch leichter für jahrelang bereits teilnehmende Spieler-Paare zu punkten gegenüber neuen Paarungen. Und doch, wie im spannenden Finale zu erleben, musste auch hier der Sieg erst noch erkämpft werden.



Erfolgreich waren am Ende, und damit Gewinner des Wanderpokals 2023 im Tennis, Fabian Aumüller und Lukas Schäfer für den Musikverein, die in einem sehr sehenswerten Finalspiel das Team „Bücherglück“ mit Thorsten Stauch und Tochter Johanna Stauch besiegen konnten. Die beiden hatten ja im vergangenen Jahr bereits das Mixed-Team gewonnen, das in diesem Jahr wegen fehlender Meldungen leider nicht stattfinden konnte. Über den dritten Platz freuten sich Conner Kern und Martin Hornung, die für den TSV Fortuna ebenfalls alles gegeben haben.


20230529_184619
20230529_184619
2023 Fam-Zuschauer
2023 Fam-Zuschauer
2023 F-Vater+Tochter
2023 F-Vater+Tochter
cooles Tennis für alle+
cooles Tennis für alle+
Dominik-Tennismaster
Dominik-Tennismaster



Zum immer hochbeliebten Boccia-Wettbewerb hatten sich wiederum 21 Vereins- bzw. Club-Teams angemeldet. Hier gab es insgesamt 67 Spielrunden, in denen mit großem Ehrgeiz und Können die Kugeln angezielt und geworfen wurden. Spannend auch hier jedes Spiel, da keines dem anderen gleicht und so manche schon in Siegposition erachtete Kugel durch nur einen einzigen Wurf der Gegnermannschaft in eine völlig neue Ausgangslage rollte. So brachten beide Tage immer wieder spannende Duelle der diversen Mannschaften gegeneinander mit viel Unterhaltungswert für SpielerInnen und ZuschauerInnen.


Nach einem packenden Finale durfte dann das Team „Rinschbachtal“ mit Marcel Richter und Paul Ötzel sich als Sieger für den Sportfischerverein feiern lassen, das sie ganz knapp mit 13:11dem TSV Fortuna-Team mit Erwin Holderbach und Uli Rechner abgerungen hatten. Mit demselben engen Ergebnis endete auch das Spiel um den dritten Platz, den sich das Duo Albert Egenberger und Christian Holderbach sicherten gegen das TSV-Fortuna-Team mit Mike Rösch und Christian Müller. 

  • 0-Boccia-4
  • 0-Boccia-3
  • cooles Tennis für alle+
  • Walter Jaufmann, Presse


Gewonnen haben aber nicht nur die TeilnehmerInnen der Spielwettbewerbe: Wenn man die vielen glücklichen Familien sah, die mit ihren süßen Babys und rumtobenden Kindern sich rund um die Spielstätten und Wiesenplätze auf Teppichen oder sonstigen Sitzgelegenheiten verteilt hatten, dann hat unser bewährtes Pfingstturnier-Dorffest doch wieder etwas gezeigt, was uns einige Zeit sehr gefehlt hat: Gemeinsam spielen – gemeinsam genießen, einfach das „Wir sind ein Dorf – wir sind unsere Heimat!“



Daß wir das alles nun wieder genießen durften, verdanken wir neben der sportlichen Leitung aber natürlich einer großen Anzahl von Mitwirkenden und Helfern. Ohne Euch, Ihr Lieben alle, gäbe es solch aufwendige Events nicht mehr! Stellvertretend für euch alle, Mitwirkende wie Gäste, SpielerInnen wie Sportverantwortliche möchten wir deshalb ein paar Dankesworte richten an:

Das großartige Küchenteam um Thomas Volk, Hilde Holderbach und Ilona Holderbach: Sie hatten ihre wochenlangen Vorbereitungen und Speisepläne perfekt umgesetzt und sich für ihren Totaleinsatz mit großem Lob ihrer zufriedenen Gästen belohnt. Dazu gehört auch das kompetente Service-Team, dem wir ein entspanntes Genießen ohne Stress und Schlange-Stehen verdanken.

Dominik-Tennismaster
Dominik-Tennismaster
Boccia-Master
Boccia-Master
0-Küchenteam 2
0-Küchenteam 2
0-Küchenteam
0-Küchenteam

Das erfahrene und bewährte Turnierleitungsteam Dominik Schwind, Wolfgang Schwab und Jochen Jaufmann: Während die beiden Sportverantwortlichen ihren Bereich gestalten, hat unser Finanzvorstand Jochen Jaufmann als Gesamtverantwortlicher des ganzen Projekts „Pfingstturnier“ mit all den damit verbundenen Organisations-themen (vom Genehmigungsverfahren bis zum Wechselgeld besorgen) ja ebenfalls schon Wochen davor und danach viel um die Ohren.

Das Team „Plätze und Anlage“ mit Bubi Mehring (Bau-/Platzmeister) und Manfred Volk (Elektrik) hatte ebenfalls alle Hände voll zu tun, damit alles wieder in perfekter Weise funktioniert und wir uns wohlfühlen können. So kämpfte Bubi mit einigen Helfern ebenfalls bis zum letzten Tag, damit die neu gebaute, höchst angenehme Sitzterrasse noch fertiggestellt werden konnte.

Jetzt und heute wünschen wir unseren Mannschaften, die sich bisher recht gut präsentieren in der aktuellen Medenrunde - ab August wird dann unser Mixed-Team wieder in den Wettkampf einsteigen - , alles Gute und viel Erfolg. Vor allem aber - und an alle: Bleibt gesund!

Euer TC Götzingen und sein Vorstandsteam


Unser Crowdfunding-Projekt war ein voller Erfolg: Viel Arbeit gab's, aber auch ein tolles Resultat!

An alle unsere Spender, Gönner & Mitwirkenden:

Das Vorstandsteam des TC Götzingen und mit ihm vor allem alle aktiven SpielerInnen danken Euch von Herzen! Insbesondere geht unser ganz großer Dank an unsere "Bank des Vertrauens", die Volksbank Franken eG, die uns mit diesem großartigen Projekt in jeder Hinsicht unterstützt hat und uns die Chance eröffnet, unsere gesamte Tennisanlage - draußen wie drinnen - einem kompletten Relaunch zu verpassen!



Einen riesigen Dankes-Beifall hat sich unser "Baumeister Bubi" verdient, aber auch Jochen war mittlerweile wochenlang fast täglich auf der Anlage bei der Arbeit: Wir können deren Einsatz nicht genug würdigen, oder doch? Vielleicht findet sich ja für jeden von uns auf seine Weise eine Möglichkeit dazu.

Zum Glück waren auch viele andere Helfer, gerne und gut gelaunt, zum Teil auch mehrfach auf der Anlage zum Helfen, Sand weg- und hinräumen, Steine schleppen und anderes, rasen pflegen, putzen und alles verschönern: Ihr habt unsere Platzverantwortlichen sehr gut unterstützt - ohne sie und ohne Euch geht ja gar nichts!

ALLEN sei hiermit ganz herzlich gedankt. So haben wir auch das geschafft, alle zusammen!

 




Link zum TC Götzingen auf nuLiga:





 
E-Mail
Karte